Wie kann Hoffnung – ein zentrales Motiv in Judentum, Christentum und Islam – zum Fundament für Zusammenhalt und Verständigung im Alltag werden? Dieser Frage widmet sich der interreligiöse Gesprächsabend „Abrahams Kinder: Hoffnung“ am 19. September 2025 um 19:00 Uhr im Welcome-Zelt an der BVB-Gründerkirche (Flurstraße 10). Im Zentrum steht eine moderierte Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der drei abrahamitischen Religionen. Die Gesprächspartner*innen geben zunächst Einblick in das jeweilige Verständnis von Hoffnung innerhalb ihrer religiösen Traditionen. In einer offenen Gesprächsrunde wird anschließend diskutiert, wie diese Hoffnung sichtbar, konkret und gemeinschaftsfördernd wirken kann – gerade im städtischen Raum und im Dortmunder Quartier rund um den Borsigplatz.
„Wie können wir trotz Unterschiedlichkeit gemeinsame Hoffnungsräume gestalten?“ oder „Welche Rolle spielen interreligiöse Projekte beim Aufbau von Vertrauen?“ – diese und weitere Fragen sollen nicht nur zum Austausch anregen, sondern auch konkrete Impulse für ein solidarisches Miteinander geben. Die Veranstaltung endet mit persönlichen Hoffnungssätzen der Teilnehmenden für das Quartier. Im Anschluss sind alle Gäste zu einem gemeinsamen Ausklang bei kleinen Speisen eingeladen – ganz im Sinne des Mottos: Teilen als Zeichen der Hoffnung.
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.