Was bedeutet es, wenn Familie nicht nur Herkunft, sondern auch Zukunft heißt?
Wenn ein Familienunternehmen seit Generationen besteht und die Frage im Raum steht, wie diese Geschichte auch in den kommenden Jahrzehnten erfolgreich weitergeschrieben werden kann?
Familienunternehmen tragen besondere Dynamiken in sich: tiefe Wurzeln, die Sicherheit geben und starke Flügel, die Entwicklung und Innovation ermöglichen. Doch Entscheidungen über Weitergabe, Wandel oder auch einen Ausstieg sind komplex. Sie betreffen nicht nur Arbeit und Strukturen, sondern auch Menschen, Beziehungen, Visionen und Träume.
Der Workshop bietet einen ungewöhnlichen Blick auf Tradition, Geschichte, Innovation und Zukunft mit Impulsen, Reflexion und Austausch.
Die Gründungsgeschichte des BVB im Kontext intergenerationeller Konfliktdynamiken präsentiert durch Stefan Magh.
Transformation und Wandel in Familienunternehmen präsentiert durch Julia Laakmann.
Spirituelle Reflexion zu Sinn, Entscheidungen und innerem Kompass durch Dr. Daniel Rumel.
In Kleingruppen, Impulsen und Zeiten der Stille entsteht Raum für neue Perspektiven: beruflich, persönlich, geistlich.
- Für Unternehmer*innen im Kontext von Familienunternehmen
- Für Menschen, die Orientierung suchen und Zukunft gestalten möchten
- Für alle, die Arbeit und Sinn neu zusammendenken wollen
Kostenlose Anmeldung hier!