Am 11. August besuchte der Seniorenbeirat Dortmund das Welcome-Zelt und die BVB-Gründerkirche – Orte, an denen die Geschichte lebendig wird und neue Perspektiven wachsen.
Wer ist der Seniorenbeirat?
Der Seniorenbeirat ist die gewählte Interessenvertretung der älteren Bürgerinnen und Bürger in Dortmund, bestehend aus 27 Mitgliedern verschiedener Stadtbezirke. Seine Aufgabe ist es, seniorengerechte Themen wie Stadtentwicklung, Kultur, Mobilität und Sicherheit in die Politik und Verwaltung einzubringen.
Eintauchen in die Geschichte des BVB
Zu Beginn des Rundgangs standen die Gäste direkt am Ursprung des Vereins: der Dreifaltigkeitskirche, auch bekannt als BVB-Gründerkirche. Hier, in diesem historischen Gotteshaus, kommen Gebet und Gemeinschaft zusammen – und ganz nebenbei entstand 1909 einer der bedeutendsten Fußballvereine Deutschlands.
Vom Gotteshaus zum lebendigen Begegnungsort
Heute ist aus der Gründerkirche weit mehr geworden als nur eine historische Stätte. Sie ist ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen: ein Ort der Bildung, des Glaubens und der Begegnung. Das Projekt „BVB-Gründerkirche – Glaube, Liebe, Fußball“ zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Moderne miteinander verbunden werden können.
Im benachbarten Welcome-Zelt, das als temporärer Treffpunkt dient, gibt es seelsorgerische Angebote, Informationsformate und soziale Aktionen – ein Raum, der offen ist für alle: Fans, Nachbarschaft, Seniorinnen und Senioren, Familien und viele mehr.
Tradition trifft Zukunft – auch im Bau
Den Abschluss bildete eine spannende Baustellenführung durch die aktuell laufenden Arbeiten an der Gründerkirche. Hier wurde deutlich, wie Geschichte und Zukunft miteinander verwoben werden. Die Umgestaltung zielt auf einen offenen, modernen Kirchenraum, der das Erbe bewahrt und zugleich den Bedürfnissen einer vielfältigen Stadtgesellschaft gerecht wird.