02.10.2025

Was ein Sommer 2025!

Ein ereignisreicher, spannender und wundervoller Sommer im Welcome-Zelt liegt hinter uns!

Den Startschuss für unsere Zeltsaison 2025 bildete die feierliche Zelteröffnung am 30. März. Zahlreiche Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes, sowie Kooperationspartner*innen feierten die Wiedereröffnung nach dem Winterschlaf gemeinsam mit Generalvikar Monsignore Dr. Michael Bredeck und Thomas Klöter, Leiter des Bereichs Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat.


In diesem Jahr hatte die Zeltsaison einiges zu bieten: Ein wöchentliches Highlight bildete mittwochs das Café „Kumm Rin!“  bei dem unterschiedliche Communitys aus der Dortmunder Nordstadt zur geselligen Runde Kaffee und Kuchen mitbrachten.

Jeden Freitagabend verwandelte sich das Zelt in einen Treffpunkt für Musik und Kultur bei den NordstadtSessions. Verschiedene Musikerinnen und Musiker begeisterten mit Klängen und Gesang. Einmal im Monat wurde dann eine SchlagerDisco gefeiert. Durchgeführt wurde dieses Veranstaltungsfomat durch die Machbarschaft Borsig11.


 

Doch neben den wöchentlichen Angeboten hatte unser Programm im Welcome-Zelt dieses Jahr auch einige besondere Veranstaltungen zu bieten:

Regelmäßig besuchten uns die Viertklässler der Oesterholz-Grundschule, um im Projekt „2. Halbzeiten“ um altersgerecht etwas zu den Themen Teambuilding, Zivilcourage, Diskriminierung und Empowerment zu erfahren. Auf jede „theoretische“ Einheit folgte in der Folgewoche ein passendes Bewegungsangebot.

Ein weiteres Angebot für die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Osterholz-Grundschule bildeten die Projektwochen zum Thema „Abraham“. Die Schwerpunkte lagen auf „1 Mann, 1 Familie- 3 Religionen“ und „Abraham vertraut auf Gott“, sodass die Kinder spielerisch und altersgerecht Einblicke in die Bedeutung Abrahams in verschiedenen Religionen gewinnen konnten.

Im Mai durften wir die Kinderbuchautorin, Geschichtenerzählerin und Poesiepädagogin Andrea Karimé im Welcome-Zelt begrüßen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Kefb, Generalvikariat Paderborn, Studio41 und der BVB-Gründerkirche statt. Im Gepäck hatte Karimé die „Alle-Kinder-Bibel“. Damit sorgte sie zunächst durch eine Lesung für strahlende Augen bei den KiTa-Kindern. Es folgte ein religionspädagogischer Workshop für interessierte Fachkräfte, welcher ebenfalls große Anklang fand.

Die Jugendveranstaltung Herzblut – Wofür brennst du?“ mit dem Studio41 im Juni lud über 40 Jugendliche und junge Erwachsene ins Welcome-Zelt und dann anschließend ins Studio41 ein. Neben einer spannenden Podiumsdiskussion gab es fünf unterschiedliche Workshopangebote, welche die jungen Menschen zu begeistern wussten und näherbrachten, was ihre Leidenschaften sind.

Auch in dieser Zeltsaison gab es wieder zwei Veranstaltungen für Bierliebhaber. Gemeinsam mit der Bieragentur Dortmund fanden am 9. Mai und 22. August Biertastings statt. Der erste Abend stand unter dem Motto „Frühlingsböcke“, der zweite Abend widmete sich den „Sommerbieren“. Beide Abende boten den Teilnehmenden die Gelegenheit, neue Sorten zu entdecken und Bierwissen auf unterhaltsame Weise zu vertiefen.

Wieder machten sich zahlreiche BVB-Fans auf eine spannende schwarzgelbe Spurensuche auf dem Fahrrad durch Dortmund. Die Tour „Fahr mit Franz“ fand am 19. Juli erneut in Kooperation mit dem ADFC Dortmund und meineheimat.ruhr statt. Anschließend gab es im Welcome-Zelt ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränken. Ein rundum gelungener Tag für Fans jeden Alters.

Erstmals fand die schwarzgelbe Einstimmung auf die neue Bundesligasaison im Welcome-Zelt statt. Der ökumenische BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst zog auch in diesem Jahr zahlreiche Fans an, die gemeinsam und voller Vorfreude für eine gute, friedliche, familiäre und erfolgreiche BVB-Saison beteten. Ein erfolgreicher Bundesligaauftakt mit spannenden Impulsen durch Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani und einem Zeichen für den Weltfrieden durch die Errichtung eines Friedesmahners.

Zum Ende der Zeltsaison fanden zwei besondere interreligiöse Veranstaltungen statt. Den Auftakt machte am 19. September ein Talk im Zelt zum Thema Abrahams Kinder „Hoffnung“. Am Internationalen Tag des Friedens wurde anschließend gemeinsam ein Friedensgebet abgehalten. Beide Veranstaltungen boten spannende Möglichkeiten für Begegnung, Austausch und Inspiration.


Abgerundet wurde unsere Saison 2025 durch ein gemeinsamen Zeltabschluss in geselliger Runde mit Kooperationspartnern und Freunden am 26.09 bei Wurst und einem kühlen Bier. Bereits am Vormittag war das Leopold-Hoesch-Berufskolleg im Rahmen der Projektwoche „Kirche meets Schule – First Steps!“ zu Gast im Welcome-Zelt, um ihre Arbeitsergebnisse zu präsentieren. Am Nachmittag sorgte eine Zauberin mit Zauberei und Luftballontieren für Strahlende Augen bei Grundschüler*innnen der Oesterholz-Grundschule. Ein rundum gelungener Abschluss der Saison.

Bereits ein Tag später wurde unser Welcome-Zelt von den Pfadfinder*innen der DPSG vom Stamm Berghofen abgebaut und kann dann nun ready für die Zeltsaison 2026 gemacht werden, bevor es final in den Winterschlaf darf.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle nochmal an alle Kooperationspartner, Unterstützer, Freunde und Mitwirkenden! Ohne euch wäre diese Zeltsaison nicht möglich gewesen. DANKE!